Vitamine
Als Vitamin A werden alle natürlichen und synthetischen Verbindungen bezeichnet, die eine biologische Aktivität des Retinols besitzen....
Bekannt ist Vitamin B1 durch die Beri-Beri Krankheit der Seefahrer die geschälten Reis als Hauptnahrung erhielten....
Funktion: ° Redox-Eigenschaften ° Glutathion-Reduktase ist B2-abhängig (hohe Aktivität z....
Nicotinsäure/Niacinamid aus Lebensmitteln und Supplementen werden im Körper zur aktiven Form Niacin umgewandelt....
Funktion: ° Bestandteil des Coenzyms A. Coenzym A wird gebildet aus Adenosintriphosphat (ATP), Cystein und Pantothensäure, zentrale Funktion im Energiestoffwechsel in der Zelle ...
Wird aus der Nahrung aufgenommen und zu seiner aktiven Form als Coenzym Pyridoxal-5 Phosphat (PLP) umgewandelt....
Vitamin B12 ist der Gattungsname für alle Corrinoide mit qualitativer biologischer Wirkung von Cyanocobalamin....
Wird in kleinen Mengen in der Leber gespeichert. Hier erfolgt die Reduktion zu den aktivierten THF (Tetrahydrofolsäuren)....
Funktion: Biotin ist an einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen im Intermediär-Stoffwechsel mitbeteiligt, z....
Vitamin C ist der Gattungsname für L-Xylo-Ascorbinsäure, bzw. L-(+)Ascorbinsäure....
Als Vitamin E bezeichnet man eine Gruppe von acht verschiedenen Vitaminen, die einen Chroman-Ring mit einer dreigliedrigen Isoprenoid-Seitenkette aufweisen....